Seniorinnen und Senioren

Wir lassen niemanden allein!

Durch die demografische Entwicklung nimmt die Zahl unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger auch in unserer Gemeinde stetig zu. Wir setzen uns für die Entwicklung eines modernen Altenhilfekonzepts ein. Selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie individuelle Lebensqualität für Seniorinnen und Senioren sind zu ermöglichen, um Vereinsamung entgegenwirken. Hierzu zählen zum Beispiel:

  • Unterstützen aller im Seniorenbereich tätigen Vereine und Gruppen.

  • Herstellen von Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und in öffentlichen Einrichtungen.

  • Unterstützung bei der Planung von altersgerechten Wohnformen und Umbaumaßnahmen von Häusern in alten Ortskernen.

  • Erhalt der Filialen und Verbesserung der Öffnungszeiten von Sparkassen, Volksbanken und anderen Dienstleistern.

  • Erhalt der Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser, als oftmals letzte Treffpunkte für ältere Menschen – gerade im ländlichen Raum.

  • Einsetzen für den Erhalt und den Ausbau der ärztlichen Versorgung.

  • Prüfung der Möglichkeit zur Einrichtung eines Seniorenrats der Gemeinde.